© Thale Ferienwohnung am Bodetal
Thale - Ferienwohnung am Bodetal
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Ausnahmen oder Einwände werden nach Absprache
per Mail oder Telefon berücksichtigt.
1. Vertragsabschluss Ein verbindlicher Mietvertrag
kommt zustande indem wir Ihre Internet - Buchung
oder telefonische (formlos) oder schriftliche
(formlos) Buchung annehmen und Sie hierüber
durch die Übersendung einer Buchungsbestätigung
informieren.
2. Leistungen & Preise Der Mietvertrag umfasst die
auf der Homepage und/oder im schriftlichen
Angebot beschriebenen Ferienwohnungen. Im
Mietpreis sind die Miete, die Nebenkosten,
Müllentsorgung und die Endreinigung enthalten.
3. Zahlung Innerhalb von 14 Tagen nach dem
Ausstellungsdatum der Reservierungsbestätigung ist
eine Anzahlung von 20 % der Mietsumme zu zahlen,
der Restbetrag ist am Anreisetag fällig. Die
Bezahlung kann in bar oder im Voraus durch
Banküberweisung erfolgen.
4. Kurtaxe Die Kurtaxe ist mit Rechnungslegung zu
zahlen. Sie erhalten Ihren Kurpass von uns bei
Anreise, mit dem Sie ausgewählte Vergünstigungen
Thalenser und umliegender Firmen nutzen können.
5. Rücktritt/Umbuchung/Ersatzmieter Der Mieter
kann jederzeit vom Mietvertrag zurücktreten, eine
Umbuchung vornehmen oder einen Ersatzmieter
stellen. Die Erklärung zu Rücktritt/Umbuchung oder
Ersatzmieter ist von dem Tage an wirksam, an dem
sie schriftlich (per Post oder E-Mail) bei uns
eingeht. Tritt der Mieter vom Mietvertrag zurück
kann laut nachstehender Staffel eine Ersatzmiete
eingefordert werden: Rücktritt bis zum 42. Tag vor
Beginn der Mietzeit: 20% (mindestens jedoch 25
EURO) Rücktritt bis zum 28. Tag vor Beginn der
Mietzeit: 50% Danach und bei Nichterscheinen: 80%
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer
Reiserücktrittsversicherung. Bei Nichtanreise ohne
Ankündigung wird die Ferienwohnung 24 Stunden
nach dem Anreisetermin wieder zur Vermietung frei
gegeben. Ein Recht auf Bezug des Objektes besteht
dann nicht mehr.
6. Pflichten des Mieters Der Mieter verpflichtet sich
für eine ordentliche Behandlung der gemieteten
Unterkunft und haftet für eventuell von ihm oder
Mitreisenden oder Gästen verursachten Schäden.
Entstandene Schäden sind mit der Rückgabe des
Schlüssels in bar zu regulieren. Stellt der
Vermieter/Verwalter erst nach Abreise des Mieters
von ihm verursachte Schäden fest, werden die
daraus entstehenden Ansprüche dem Mieter
nachträglich in Rechnung gestellt. Ein
Nichtbeachten oder mutwilliges Entgegenhandeln
beruft sich wieder auf dieses Mietrecht.
7. Haftung des Vermieters Der Vermieter haftet für
die Richtigkeit der Beschreibung des Mietobjektes
und ist verpflichtet, die vertraglich vereinbarten
Leistungen zu erbringen und während der gesamten
Mietzeit zu erhalten. Der Vermieter haftet nicht
gemäß § 536a BGB. Die Haftung des Vermieters für
Sachschäden aus unerlaubter Handlung ist
ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer
vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung des Vermieters oder seines
Erfüllungsgehilfen beruhen. Der Vermieter haftet
nicht in Fällen höherer Gewalt (z.B. Brand,
Überschwemmung, etc.).
8. Allgemeines Der Müll muss vom Mieter in die
dafür vorgesehenen Container vor dem Haus
entsorgt werden. Wir bitten das Auto auf dem dafür
vorgesehenen Parkplatz zu parken. Bei den
Ferienwohnungen handelt sich um
Nichtraucherwohungen. Daher ist das Rauchen nur
im Freien gestattet. Wir bedanken uns für Ihr
Verständnis.
9. An- und Abreise In der Regel ist die Anreise ab 14
Uhr möglich. Frühere Anreisetermine klären Sie
bitte mit uns ab. Ist die Ankunft erst nach 20 Uhr
möglich, bitten wir Sie um rechtzeitige
Benachrichtigung. Die Abreise ist bis 10 Uhr
vorzunehmen (spätere Abreise auf Anfrage). Vor der
Abreise müssen Besteck und Geschirr gereinigt
werden.
10. Reklamationen Stellt der Mieter bei Bezug der
Unterkunft fest, dass diese nicht der Beschreibung
entspricht bzw. stellt er Mängel fest, so ist er
verpflichtet, diese unverzüglich (spätestens jedoch
nach 3 Tagen) zu melden. Nach Ablauf dieser Frist
können hieraus entstehende Ansprüche an den
Vermieter nicht mehr geltend gemacht werden.
Mängel werden von uns i.d.R. sofort beseitigt.
11. Schadensmeldung/Mitwirkungspflicht Bei
entstehenden Schäden Schäden, die während der
Mietzeit am gemieteten Objekt entstehen, sind
sofort zu melden. Erkennt der Mieter, dass durch
plötzlich aufgetretene Leistungsstörungen Schäden
am gemieteten Objekt entstehen können, so ist er
verpflichtet, alles ihm Zumutbare zu tun, den
Schaden abzuwenden oder so gering wie möglich zu
halten bzw. zur Behebung der Störung beizutragen
(z.B. Wasserrohrbruch).
12. Auflösung des Mietvertrages Kann die
Urlaubsreise wegen nicht vorhergesehener
Ereignisse wie Naturkatastrophen oder politischer
Krisen nicht angetreten werden, werden die
geleisteten Zahlungen abzüglich eines
Selbstbehaltes von 50 € erstattet und die Buchung
storniert. Gegenseitige Rechtsansprüche bestehen
dann nicht mehr.
13. Hausordnung Ein Exemplar der Hausordnung
liegt in den Ferienwohnungen aus. Der Mieter
verpflichtet sich, diese einzuhalten. Die Mieter sind
zu gegenseitiger Rücksichtnahme aufgefordert.
Insbesondere sind störende Geräusche, die die
Mitbewohner durch den entstandenen Lärm
belästigen und die häusliche Ruhe beeinträchtigen,
zu vermeiden. Musizieren ist der Zeit von 22.00 Uhr
bis 08.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu
unterlassen. Radio, Fernseher und ähnliche Geräte
sind nur auf Zimmerlautstärke einzustellen.
14. Salvatorische Klausel Die Unwirksamkeit
einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen hat nicht die Unwirksamkeit
des gesamten Geschäftsbesorgunsvertrages zur
Folge. 15. Gerichtsstand Gerichtstand bei
Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist
Quedlinburg
Ferienwohnung am Bodetal in Thale
/Harz