© Thale Ferienwohnung am Bodetal
Thale - Ferienwohnung am Bodetal
Schloss Wernigerode
Hoch oben, mit einem herrlichen Ausblick
über das Harzvorland, liegt das Schloss
Wernigerode. Ursprünglich war das Schloss
Wernigerode eine mittelalterliche Burg,
welche ab dem 17.Jahrhundert, in einigen
Abschnitten, zum heuten Residenzschloß.
Das Schloss eignet sich, genau wie die
Altstadt von Wernigerode, hervorragend
für einen Tagesausflug.
Quedlinburger Schlossberg
Am Rande der Altstadt von Quedlinburg
liegt oben auf einem Sandsteinfelsen die
Stiftskirche St. Servatii, das ehemalige
Wohnhaus der Stiftsfrauen, das
Renaissanceschloß und eine Gartenanlage.
Das Schloss und die Stiftskirche können
besichtigt werden, in der Stiftskirche
können sie den 1000 Jahre alten
Domschatz bewundern, ausserdem
befindet sich in der Krypta darunter die
Grabstätte des ersten deutschen
Königpaares, Heinrich I. und seiner
Ehefrau Mathilde.
Burgruine Regenstein
Hoch erhoben auf einem Sandsteinfelsen
bei Blankenburg steht die Burgruine
Regenstein, die größte Sehenswürdigkeit
der Stadt Blankenburg. Auf dem
Regenstein befinden sich ebenfalls im
Mittelalter angelegte künstlich
Felshöhlen. Die Burgruine kann besichtigt
werden, sie ist täglich geöffnet, ausser
bei schlechter Witterung.
Burgruine Stecklenburg
Die Burgruine Stecklenburg liegt auf einer
Anhöhe oberhalb von Stecklenberg. Es
sind nur einige wenige Aussenmauer des
Burgfrieds und von Wohngebäuden
erhalten.
Einige hundert Meter entfernt, höher
gelegen als die Stecklenburg befindet sich
die Lauenburg, diese ist aber mehr oder
weniger komplett von damaligen
Raubrittern zerstört wurden.
Schlösser, Burgen und Festungen.
Erleben Sie Geschichte im Harz, besuchen Sie die
zahlreichen Schlösser, Burgen und alte Festungen.
Heute gibt es nur noch einige wenige Burgen im
Harz, meist unversehrt und im im guten Zustand,
der weit aus größte Teil wurde im laufe der
Jahrhunderte
zu Ruinen. Im folgenden finden Sie einige Burgen
und Burgruinen in der Umgebung von Thale.